Rückblick Fachdialog 2023: Für mehr Denkmalschutz und Klimafolgenanpassung!

Einen ersten Zugang zum Thema gewährte zunächst Frau Cornelia Burmeister, indem sie Klimafolgenanpassung als Notwendigkeit herausstellte - dies insbesondere im Umgang mit Wärme und Wasser.
Diana Wetzestein wusste daraufhin in großer Wissenstiefe davon zu berichten, welch wichtigen Beitrag zur Klimafolgenanpassung die Substanz und Struktur der historischen Stadt leisten kann.
Nachdem Natalia Garcia Soler vom Umweltbundesamt mit dem KomPass Tatenbank eine Plattform für zahlreiche inspirierende Beispiele von gelungenen und kreativen Umsetzungen vorgestellt hatte, wurde in drei synchron laufenden Sessions zum Umgang mit Trockenheit und Hitze, mit Starkregen und Hochwasser und zur Vermittlung und Beteiligung bei der Maßnahmenumsetzung referiert und diskutiert.
Den Abschluss der Veranstaltung bildeten dann eine gemeinsame Zusammenführung der Erkenntnisse aus den drei Themenschwerpunkten sowie eine Überblickspräsentation zu den Ergebnissen aus dem Forschungsvorhaben ‚Historische Kleinstädte im Spannungsfeld von Denkmalschutz und Klimafolgenanpassung‘.
Die Präsentationen zu den einzelnen Beiträgen finden Sie nun als Download auf unserer Website unter der Rubrik ‚Publikationen‘.
zurück zur Übersicht