Die Arbeitsgemeinschaft

59 Städte und Orte

AG HSO NRW

Die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW

Mit ihrer basisorientierten, interkommunalen und interdisziplinären Struktur ist die Arbeitsgemeinschaft ein Netzwerk fachlich kompetenter, gestaltungswilliger und kreativer Akteure – in den Mitgliedsstädten werden Bestandsschutz und integrierte Stadtentwicklung mit Vorbild- und Modellcharakter realisiert.

Die 59 Mitgliedsstädte mit ihren historischen Stadt- und Ortskernen in NRW liegen über ganz Nordrhein-Westfalen verteilt. Oft abseits der Metropolen und Ballungszentren gelegen, sind die Stadt- und Ortskerne strahlkräftige und identitätsstiftende Visitenkarten für das Land Nordrhein-Westfalen. Bewahrte Stadtstrukturen mit einer hohen Denkmaldichte und wertvoller, erhaltenswerter Bausubstanz, lebendigen Straßen, Wegen und Plätzen machen Regionalgeschichte, Bautraditionen und Stadtentwicklung ablesbar. Die Herausforderung, dieses einzigartige und schützenswerte städtebauliche und baukulturelle Erbe nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, verbindet alle Mitgliedsstädte der Arbeitsgemeinschaft.

Die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW hat sich 2015 aus der 1987 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Historische Stadtkerne und der 1990 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Historische Ortskerne zusammengeschlossen. Seit Ihrer Gründung stehen die Arbeitsgemeinschaften unter der Schirmherrschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Seit dem 01.01.2024 ist die AG HSO NRW dem Netzwerk Stadtentwicklung NRW (NWSTE NRW) angeschlossen.

Da wollen wir hin – unsere Ziele

Das baukulturelle Erbe der historischen Kerne zu erhalten und behutsam, nachhaltig und zukunftsfähig weiterzuentwickeln, ist Anspruch und Selbstverpflichtung aller AG-Mitgliedsstädte. Erklärtes Ziel ist es, die Stadt- und Ortskerne der Arbeitsgemeinschaft mit ihren individuellen Charakteren als zukunftsfähige Lebens-, Wohn- und Arbeitsorte zu stärken. Dabei gilt es, historische Stadtgeschichte und Denkmalschutz mit zeitgemäßen Anforderungen und berechtigtem Gestaltungswillen in Einklang zu bringen.

Zukunftsgerichtete und bedarfsgerechte Stadtentwicklung in der historischen Stadt ist individuelle Maßarbeit! Um Wandel aktiv zu gestalten, ist ein hohes Maß an Fachkenntnis und Erfahrungswissen notwendig. Die Arbeitsgemeinschaft ist Labor und Plattform zugleich: Wissen teilen ist eine elementare Grundlage der Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustausches in der Arbeitsgemeinschaft. Durch regelmäßige Dialogveranstaltungen, zum Teil langjährige Kooperation auf Augenhöhe und dem gemeinsamen Anspruch an Fachlichkeit und maßgeschneiderten Lösungen, ist die Arbeitsgemeinschaft ein funktionierendes Kompetenznetzwerk.

Das machen wir – unsere Aufgaben

Struktureller und demografischer Wandel, Energieeffizienz, Mobilität, Digitalisierung, Formen des Handels, Bildungsansprüche, Tourismus oder auch Freizeitgestaltung sind ein Teil des Portfolios der Themen und Herausforderungen an eine zukunftsfähige Stadt. In der Kulisse einer historischen Stadt erhalten diese Themen eine besondere Dimension.

Das 2016 in einem einjährigen Prozess gemeinsam mit Vertretenden der Mitgliedsstädte erarbeitete „Zukunftsprogramm 2030“ bündelt in fünf Handlungsfeldern die aktuellen Kernthemen und Zukunftsaufgaben der historischen Stadt- und Ortskerne in NRW. Das „Zukunftsprogramm 2030“ ist Richtschnur für die Aktivitäten und Projekte der Arbeitsgemeinschaft als Ganzes und bietet Städten, Räten, Ausschüssen, Verwaltungen sowie engagierten Bürgern, die ihre Heimat mitgestalten wollen, einen praktischen Orientierungsrahmen.

Fünf Handlungsfelder des Zukunftsprogramms 2030

Vorhang auf

Die alte Stadt als Erlebnis

Erik-Jan Ouwerkerk

Gebaute Geschichte

erkennen, sichern und vermittteln

Erik-Jan Ouwerkerk

Altstadtlust

wohnen, arbeiten und leben im Kern

Erik-Jan Ouwerkerk

Neues wagen

Neubau mit Anspruch

Erik-Jan Ouwerkerk

Stadtentwicklung

Im Kern gut gemanagt

Erik-Jan Ouwerkerk

Aktuelles aus der Arbeitsgemeinschaft

15.01.2024

Gründungsveranstaltung NWSTE

Die Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne NRW nahm an der Gründungsversammlung vom 15. Januar 2024 in Münster zusammen mit zahlreichen…

07.11.2023

denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule

das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz fördert Projekte, in denen Schülerinnen und Schüler am Lernort Denkmal anschaulich und…

18.10.2023

Rückblick Fachdialog 2023: Für mehr Denkmalschutz und Klimafolgenanpassung!

Beim diesjährigen Fachdialog am 07.September 2023 wurden Denkmalschutz und Klimafolgenanpassung dialoghaft zusammengedacht und zwar gemeinsam mit der…