Krefeld-Linn

Flachs und Backstein

Erik-Jan Ouwerkerk Blick auf Burg Linn

Krefeld-Linn – Flachs und Backstein

Seit 1901 gehört Linn zur Stadt Krefeld. Im Zentrum des historischen Stadtteils liegen der Andreasmarkt und das Deutsche Textilmuseum. Das Museum zeigt in wechselnden Ausstellungen Textilien und Bekleidung aus allen Teilen der Welt von der Antike bis zur Gegenwart.

Neben dem Andreasmarkt, den  Museen und der Stadtmauer bilden die mit Kopfstein gepflasterten Altstadtgassen die richtige Kulisse für einen Rundgang mit anschließendem Cafébesuch. Die mittelalterliche Burg Linn mit Jagdschloss und Wassergraben sowie einer heimat- und volkskundlichen Sammlung und dem angrenzenden Museum veranschaulicht die Stadtgeschichte über das Mittelalter bis in die Römerzeit. Hinter der Burg eröffnet sich eine liebevoll angelegte Parkanlage und gewährt den Blick auf offenes Land. Besonders sehenswert ist der alljährlich zu Pfingsten stattfindende Flachsmarkt in Linn. Außerdem gibt es einen Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse und Serenaden im Rittersaal der Burg.

Kultur und Erlebnis

Rund um die Burg findet man familiäre und urige Gastlichkeit. Musikkenner schätzen die Serenaden im Rittersaal der Burg.

Zu Pfingsten fühlt man sich ganz ins Mittelalter zurückversetzt, wenn beim „Flachsmarkt“ über 600 Handwerker, zumeist in zeitgenössischer Kleidung, altes Handwerk zeigen. Mitten im historischen Stadtkern steht das Deutsche Textilmuseum mit über 30.000 Textilien aus aller Welt. Das Grab eines fränkischen Fürstens gehört zu den eindrucksvollsten Exponaten des Museums Burg Linn.

Burg Linn von oben

Reges Treiben beim Flachsmarkt

Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt Luftaufnahme Krefeld Burg Linn
Alljährlich zu Pfingsten lockt der Flachsmarkt in den historischen Stadtkern rund um die Burg Linn.

Flachsmarkt

Ritterspiele zu Pferd

Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt Auf dem Flachsmarkt werden Ritterspiele ausgetragen
Neben traditionellem Handwerk dürfen auch die Ritterspiele beim Flachsmarkt nicht fehlen.

Flachsmarkt

Seiltänzer

Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt
Neben traditionellem Handwerk dürfen auch Seiltänzer beim Flachsmarkt nicht fehlen.

Deutsches Textilmuseum

Ausstellungsräume

Simon Erath Ausstellungsräume des deutschen Textilmuseums
Einblick in die Ausstellung "Zeitkolorit - Mode und Chemie im Farbenrausch", 2019/20.

Stadtmodell

Historischer Stadtplan

Erik-Jan Ouwerkerk Bronzeguss des historisches Stadtmodell Linns um 1650
Der Bronzeguss zeigt ein historisches Stadtmodell Linns um 1650 mit dem Kurfürsten Clemens-August.

Geschichte und Geschichten

Die "Herren von Linne" legten im 12. Jahrhundert auf einem Hügel ihren Sitz an, der 1188 an den Kölner Erzbischof verkauft wird. 1318 wird Johann von Kleve erstmals als Herr über die Burg Linn genannt.

Danach wechselte die Festungsanlage mehrfach ihre Besitzer und wird im spanischen Erbfolgekrieg 1702 zerstört. Über 200 Jahre blieb die Burg Linn eine Ruine, bis die Stadt Krefeld 1924 die Burg übernahm und mit dem Wiederaufbau begann. Der Grundriss der ehemaligen Festung mit seinem mittelalterlichen Straßengrundriss und seiner kleinteiligen Parzellenstruktur prägt bis heute das Stadtbild Linns. Die Hoch- und Vorburg sowie die mittelalterliche Wehrmauer sind fast vollständig erhalten und veranschaulichen mittelalterliche Baukunst und Lebensumstände. Ebenso sehenswert sind die historische Stadtmauer und die ehemaligen Lehenshöfe Bakenhof und das Issumer Tor. Bei einem kleinen Spaziergang durch Linn lassen sich weitere historische Bauten erkunden. Dazu gehört zum Beispiel die teilweise ausgegrabene katholische Kirche St. Margareta auf dem Margaretenplatz.

Baukultur und Baudenkmäler

Der heutige Baubestand innerhalb des historischen Stadtkerns ist vor allem durch verputzte oder geschlämmte Backsteinbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie Fachwerkbauten mit Backsteinausfachung bestimmt. Vereinzelt sind auch barocke Häuser des 17. Jahrhunderts erhalten. Baudenkmäler sind die Burg mit Vorburg und dem Jagdschloß, die Zehntscheune sowie der mitteralterliche Torturm, die umschließenden Mauern und die Stadtbefestigung sowie mehrere weitere Gebäude im historischen Stadtkern.

Natur- und Erholungsraum

Rund um die Burg Linn liegt der von Friedrich Weyhe im Stil eines englischen Landschaftsparks entworfene Burgpark.

Auf rund 8 Hektar wechseln sich weite Rasenflächen mit geschlossenen Gehölzpflanzungen ab. Noch heute ist das bewusst eingesetzte Farbspiel der Bäume zu allen Jahreszeiten ein Erlebnis. Ehemalige Bollwerke formte Weyhe zu lindenbestandenen Aussichtshügeln um, die den Blick auf die Burg und die angrenzende Landschaft lenken und zum Verweilen einladen.

Burg Linn

mit Brücke und Grünfläche

Simon Erath Eine Brücke führt zur Burg Linn
Die Türme der Burg sieht man schon aus der Entfernung, all die spanndenden Details lohnt es, sich aus der Nähe anzuschauen.

Jagdschloss Burg Linn

aus dem 18. Jahrhundert

Erik-Jan Ouwerkerk Museum Burg Linn
Heute sind hier neben der Ausstellung mechanischer historischer Musikinstrumente einige eingerichtete Krefelder Bürgerzimmer des 18. und 19. Jahrhunderts zu sehen.

Burgpark

Ein Landschaftspark umgibt die Burg Linn

Erik-Jan Ouwerkerk Gedenkstein im Burgpark
Über sieben Hektar im Stil eines englischen Landschaftsparks rahmen die Burg Linn ein.

Blick von Burg Linn

auf den Burgpark

Erik-Jan Ouwerkerk Blick von oben aus der Burg Linn auf den Burgpark
Aus allen Perspektiven einen Blick wert - die Burg an sich und der umliegende Park.

Weiterführende Informationen

Ein Besuch der historischen Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen lohnt sich immer! Für eine optimale Vorbereitung der Anreise und des Besuches stehen die Tourist-Informationen der Orte sehr gern zur Verfügung.

  • Tourist-Information & Ansprechpartner in Krefeld

    Stadt Krefeld, Stadtmarketing
    Lewerentzstraße 104
    47798 Krefeld

    Telefon: 02151-861515

    stadtmarketing@krefeld.de
    www.krefeld.de
    www.krefeld-entdecken.de

  • Anfahrt nach Krefeld – oder wie komme ich ans Ziel?

    Bahnanbindung: Straßenbahnlinie 044 bis Haltestelle Burg Linn
    Autobahn-Anbindung: Autobahn A 40/42 bis Moers, Autobahn A57 bis Krefeld
    Rad-/Wanderrouten-Anbindung: NiederrheinRoute, RheinRadWeg, NaTour Krefelder Radroute, R4, Jakobspilgerweg 4

Veranstaltungen in Krefeld-Linn