Steinfurt – Die Symphonie des Münsterlands
Ein malerisches Schloss, stolze Bürgerhäuser, große und kleine Kirchen, ein Ritterordenskloster mit Gebäuden aus dem Mittelalter und vieles mehr. Auf dem Marktplatz treffen sich seit dem Mittelalter die Bürger zum Einkaufen und Plauschen in wunderbarer Kulisse! Aber in „Stemmert“ wird nicht nur gestaunt und gelebt: Steinfurt ist eine alte Universitätsstadt und junge Fachhochschulstadt. Das alte Bagno, die beeindruckende Gartenanlage aus dem 18. Jahrhundert mit dem ältesten Konzertsaal Europas, ist heute beliebtes Naherholungsgebiet. Der Kreativ- und Handwerkermarkt und der Nikolausmarkt in Steinfurt sind besonders schön.
Kultur und Erlebnis
Steinfurt, die Symphonie des Münsterlands, hat auf kleinem Raum alles zu bieten, was das Münsterland ausmacht. Besonders stark ist der Erholungsort in den Bereichen Natur, Historie, Kultur und Bildung. Das Wasserschloss in der historischen Altstadt, das Bagno - ein ehemaliger Lustgarten - und die Konzertgalerie, der einzig freistehende Konzertsaal Europas sind nur ein paar Beispiele, die Steinfurt auszeichnen. Kommen Sie nach Steinfurt, hören, sehen, schmecken und erleben Sie die Symphonie!
Geschichte und Geschichten
Im Jahre 1129 findet sich der erste urkundliche Hinweis auf die Herren von Steinfurt. In diese Zeit fällt auch die Entstehung der Wasserburg, eine der ältesten im Münsterland. Im Laufe der Zeit wurde die Burg immer wieder in verschiedenen Stilen ergänzt. Die Burgherren gründeten auch die Stadt Burgsteinfurt. 1347 gab es die Stadtrechte für "Stemmert", knapp 50 Jahre später die Befestigung mit Mauern und Gräben. Jahrhundertelang lenkten die Herren von Steinfurt die Geschicke der Stadt. Ende des 12. Jahrhunderts unterstützte das Grafenhaus die Ansiedlung der Johanniter, deren Kloster sich zu einem der bedeutendsten im ganzen Umkreis entwickelte. Der größte Umbruch in der Geschichte war ab 1588 der Übertritt Arnolds IV – und damit der Stadt- zum Calvinismus.
Baukultur und Baudenkmäler
Mehr als 100 Boden- und Baudenkmäler warten im historischen Burgsteinfurt darauf, von Ihnen entdeckt und bestaunt zu werden. Nehmen Sie sich Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt und entdecken Sie die Fachwerkhäuser der Ackerbürger und die Bauten der Beamten aus allen Epochen, bestaunen Sie die Johanniterkommende und genießen Sie eines der schönsten Wasserschlösser Westfalens. Lustwandeln Sie durch das Bagno, das Phantasialand des 18. Jahrhunderts, und lassen Sie sich verzaubern.
Natur- und Erholungsraum
Idyllische Bauernschaften mit viel Land, eine ganz besondere Flora und Fauna im Naturschutzgebiet am Buchenberg, die Aa, die sich leise vor sich her plätschernd durch das Grün von Steinfurt schlängelt und natürlich das Bagno, das im 18. Jahrhundert als Lustgarten und exotische Gartenlandschaft errichtet wurde und heute das beliebteste Erholungsgebiet in der Region ist.
Weiterführende Informationen
Ein Besuch der historischen Stadt- und Ortskerne in Nordrhein-Westfalen lohnt sich immer! Für eine optimale Vorbereitung der Anreise und des Besuches stehen die Tourist-Informationen der Orte sehr gern zur Verfügung.
-
Tourist-Information & Ansprechpartner in Steinfurt
Steinfurt Marketing und Touristik e.V.
Markt 2
48565 SteinfurtTelefon: 02551-1383
-
Anfahrt nach Steinfurt – oder wie komme ich ans Ziel?
Bahnanbindung: RB 64 Münster-Enschede
Autobahn-Anbindung: B54, A1, A31
Rad-/Wanderrouten-Anbindung: 100 Schlösser Route, Radbahn Münsterland, Max-Clemens-Kanal, Aa-Vechte-Tour